• Besuch der SBBS Gesundheit, Soziales und Sozialpädagogik

          • Am vergangenen Freitag, dem 24.1.25, nahmen Schüler der Klassen 9a und 9b im Rahmen des Sozialwesen-Unterrichts die Gelegenheit wahr, die Hausmesse der GesuSo - der Staatlichen Berufsbildenden Schule für Gesundheit, Soziales und Sozialpädagogik zu besuchen. An Ständen stellten Firmen und berufsbildende Institutionen über mehrere Etagen Möglichkeiten und Karrierechancen in Ausbildung und beruflicher Weiterentwicklung vor. Ausbilder, Projektleiter und weitere Fachleute kamen mit künftigen Auszubildenden ins Gespräch und beantworteten die Fragen der Jugendlichen. Am Stand des ASB erfuhren Interessierte viel über Pflegeberufe und verschiedene Wege zu unterschiedlichen Abschlüssen. Am Globus-Informationsstand konnten nicht nur Produkte der Fleischerei verkostet, sondern auch aktiv handelnd Dekoration für Platten von Fleisch- und Wurstwaren gestaltet werden. ( s. Foto)

          • Die Vierte beim Biathlon in Oberhof

          • Auch in diesem Jahr bot der Thüringer Skiverband wieder Schulen im ganzen Freistaat an, im Rahmen des Projektes "Jugend trifft Biathlon" den Biathlon-Weltcup als Zuschauer mitzuerleben.

            Nach den positiven Erinnerungen an das letzte Mal bei der WM 2023 mit bestem Wetter und Sonnenschein machten sich 70 Schüler und 6 Lehrkräfte auf zum Sprintwettkampf der Frauen über 7,5km. Allerdings gestaltete sich schon die Anreise etwas schwierig, da die Busfahrer eine schmale Landstraße durch den Thüringer Wald und diverse Gewerbegebiete der Fahrt auf der Autobahn bevorzugten. Die kurze Wartezeit bis zum Wettkampf kam uns dann aber erstmal zugute, da uns Oberhof mit heftigen Wind, Dauerregen und 4°C empfing. Dies ließ auch die ganze Zeit nicht nach, die Temperaturen sanken sogar noch. So kam es, dass der eine oder andere Schüler den Wettkampf aus dem VIP-Zelt oder den warmen Toiletten verfolgte, alle anderen nach und nach richtig durchnässt wurden und beizeiten anfingen zu frieren.

            Auch bei den deutschen Athletinnen lief es nicht rund, ein 9. und10.Rang sprang raus. Trotz eines mehr oder weniger geordnetem Chaos beim Zurückshutteln zu den Bussen schafften es alle Schüler wieder in die richtigen warmen Busse und haben auf jeden Fall genügend Gesprächsstoff für zuhause...