Aktuelles

          • Spot on! – Klasse 10a dreht Social Spots mit der Deutschen Filmakademie

          • Unsere Schule freut sich über eine spannende Kooperation mit der Deutschen Filmakademie: Die Klasse 10a arbeitete drei Tage lang intensiv an einem Filmprojekt unter dem Titel "Spot on!".

            Am ersten Tag erhielten die Schülerinnen und Schüler eine fundierte Einführung in Filmtheorie, Demokratie, Vielfalt, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe.

            Danach entwickelten die Jugendlichen eigenständig kreative Konzepte und setzen diese in Social Spots um. Von der ersten Idee bis zum finalen Schnitt übernahmen sie die Verantwortung für die Produktion – unterstützt und begleitet von professionellen Filmschaffenden, die Feedback gaben und ihr Fachwissen einbrachten.

            Aus dem Prozess entstanden vier beeindruckende Filme zu den Themen Vorurteile, Mobbing, Geschlechterrollen und unserer Heimatstadt Gera – inklusive eines Behind-the-Scenes-Videos mit einem humorvollen Zusammenschnitt der Projektarbeit. Die Spots werden bald auf YouTube zu sehen sein – wir informieren rechtzeitig, wenn es soweit ist.

          • Exkursion der 6b ins Dixhaus

          • Otto Dix - diesen Namen hatten viele Schüler schon irgendwo einmal gehört. Um mehr über diesen Menschen und sein Schaffen zu erfahren, unternahm die Klasse 6b eine Wanderung durch den schönen herbstlichen Stadtwald nach Untermhaus zu dessen Wohn- und Geburtshaus unterhalb des Schlosses Osterstein. Auf der Wanderung wurden auch fleißig die schönsten bunten Blätter gesammelt für kommende Stunden im Kunstunterricht. Im Otto-Dix-Haus selber gab es zuallererst großes Staunen über die Handelspreise der Bilder von Otto Dix, auch erfuhren die Schüler einiges über Leben und Wirken des Künstlers. Beim Rundgang durch die Ausstellung knipsten auch fleißig die Handykameras, alle waren fasziniert von den ausgestellten Werken, auch die nachgestellten Wohnverhältnisse wurden fotografisch dokumentiert. Zum Abschluss durften alle auch einmal künstlerisch tätig werden und ein Portrait erstellen, wohlmeinende Stimmen glauben sogar darin den von Otto Dix geprägten Stil der "Neuen Sachlichkeit" darin zu erkennen...

          • RAN AN DIE KARTOFFEL!

          • Vor den Herbstferien wanderte die Klasse 6a nach Dürrenebersdorf auf das Kartoffelfeld von Frau Trinks. Dort haben wir ganz viele Kartoffeln geerntet. Das hat riesig Spaß gemacht und bald waren alle großen Säcke gut gefüllt. Lustig, welche unterschiedlichen Formen Kartoffeln haben können - da waren echt coole dabei.

            Wir haben gestaunt, dass frisch geerntete Kartoffeln so saftig sind! Ca.40 kg wurden in kleine Tüten zum Mitnehmen gepackt. Das Dumme daran war, dass wir sie in die Schule schleppen mussten. Aus den Kartoffeln haben wir am nächsten Tag natürlich auch was Schönes gekocht. Zuerst wurden die Kartoffeln gebadet, damit der ganze Dreck abging. Doof war das Schälen. Aber dann haben wir in Teams Bratkartoffeln, Kartoffelpuffer, Kartoffelbrei und sehr schöne Pommes gemacht. Alles hat mega lecker geschmeckt. Frau Hohlfeld hat selbstgemachten Apfelmus mitgebracht. Das Apfelmus war super lecker, auch wenn der nichts mit Kartoffeln zu tun hat. Den Rest Kartoffelbrei konnte Anton mit nach Hause nehmen, weil das sein Lieblingsessen ist.

            Natürlich haben wir ne Menge erfahren. Wir wussten nämlich nicht, dass die Kartoffelpflanze giftig ist und grüne Kartoffeln gefährlich sind und dass man aus nur einer Kartoffel eine Pflanze wächst und die Wurzeln viele neue Kartoffeln machen… Es gibt 300 Sorten mit ganz unterschiedlichen Farben und Namen. Unsere Kartoffeln hießen LAURA und waren ganz rot.

             

            Toll war auch, dass wir uns an beiden Tagen nicht gestritten haben und sehr lieb waren. Ein echt geiles Projekt!

             

            Eure Klasse 6a

          • Crosslauf der Geraer Schulen – Rekordverdächtig und ein voller Erfolg

          • Schon allein der Meldestand ließ erahnen, dass dieser Herbstcrosslauf von Erfolg gekrönt werden würde: 17 Läuferinnen und Läufer unserer Schule stellten sich der Herausforderung und gaben alles – eine beachtliche Zahl, die das steigende Engagement, den Mut und das Durchhaltevermögen unserer Schülerinnen und Schüler belegt.

            Besondere Erfolge gab es gleich mehrfach. Stevan aus der 8a ließ von Beginn an keinen Zweifel offen: Mit großem Vorsprung holte er den Sieg in seiner Altersklasse. In der Altersgruppe der 12-Jährigen standen wir kurz vor einem Doppelsieg, denn Cheyenne aus der 6b gewann souverän und zeigte damit deutlich, welches Potenzial in unserer Gruppe steckt. Im letzten Crosslauf noch Siegerin gewesen, musste Sham aus der 6b im engen Schlussspurt leider den 2. Platz noch einer anderen Schülerin überlassen und belegte am Ende verdient den 3. Rang.

            Auch weitere Läuferinnen und Läufer zeigten starken Einsatz: Lian aus der 5a, Ali aus der 6a, Nils, Johnny, Malik, Linus B. und Linus T. aus der 6b, Tamina aus der 7a, Ryan aus der 8a, Fabienne aus der 8b, Luis, Benjamin und Emilie aus der 9a sowie Daria aus der 10a gaben alles, liefen mit großem Engagement ins Ziel und konnten auch noch einige Punkte für die Gesamtwertung beitragen.

            Am Ende reichten diese Leistung in der Schulwertung für einen starken 2. Platz hinter der freien Gemeinschaftsschule der Grundig-Akademie und eine deutliche Verbesserung unserer Ergebnisse im Vergleich zum Frühjahrscrosslauf. Das verdanken wir dem Einsatz aller Teilnehmenden – vielen Dank für euren sportlichen Teamgeist, eure Disziplin und euren Mut auf der Strecke. Wir sind sehr stolz auf euch!

      • Anmelden