Aktuelles

          • Weihnachtsgruß

          • Liebe SchülerINNEN, liebe Eltern,

            das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Nach einigen schwierigen Jahren während der Corona-Pandemie, kehrte nun wieder Leben in die Schule zurück. Wir freuen uns, dass endlich wieder Projekte, Feste und Ausflüge unseren Schulalltag bereichern. So können wir auf ein gutes und spannendes Jahr zurückblicken. Allen unseren SchülerINNEN mit ihren Familien sowie unseren Pädagogen wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein erfolgreiches neues Jahr 2023.

            Die Schulleitung

          • Die Anderen & DU

          • Ein Workshop der Klasse 9a zur Förderung des sozialen Miteinanders und der Zivilcourage

            Am 30.11.2022 nahm die Klasse 9a am Workshop „Die Anderen & DU“ teil, welcher durch unseren Projektpartner Dare2Care veranstaltet wurde. Qualifizierte WorkshopleiterINNEN begleiteten dabei unsere SchülerINNEN durch den Projekttag und arbeiteten mit ihnen an den täglichen Herausforderungen wie Hasskommentaren im Internet, dem Einfluss von Gruppendruck oder von InfluencerInnen für unsere Jugendlichen im Alltag und im Netz.

            Die SchülerINNEN reflektierten, wie ihre Mitmenschen oder die sozialen Medien sie in ihrem Verhalten und ihren Einstellungen beeinflussen. Dabei wurden sie gestärkt in ihren Kompetenzen und gefördert in den Bereichen der (digitalen) Zivilcourage und des sozialen Miteinanders, des kritischen Denkens, der Empathie  und der Selbstreflexion. Außerdem wurden den SchülerINNEN Wege zum konstruktiven Umgang mit den sozialen Medien aufgezeigt.

          • Volksbank Gera - Jena - Rudolstadt unterstützt die Vierte

          • 200 ,- € Spende für den Förderverein

             

            Seit Bestehen unseres Förderverein unterstützt uns die Volksbank als zuverlässiger Partner. Auch in diesem Jahr durften wir uns wieder über eine Spende in Höhe von 200 € freuen.

            Wir bedanken uns recht herzlich und hoffen auf noch viele weitere Jahre der Zusammenarbeit!

          • Besuch der „WingTsun – Schule für Selbstverteidigung“

          • Gewaltprävention in Klasse 6

            Am 22. und 23.11. besuchten unsere 6. Klassen die „WingTsun – Schule für Selbstverteidigung“ in Gera. Dort fand jeweils ein Gewaltpräventionsprojekt statt. Oberstes Ziel des Projektes war, das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken. In Rollenspielen übten sie deshalb typische Konfliktsituationen zu lösen. Das gibt ihnen Sicherheit, sie verlieren die Angst und lernen Zivilcourage, indem sie Konflikte bewusst deeskalieren.

          • 3-tägiges Berufsorientierungsprojekt für unsere 9. KlässlerInnen

          • Vom 08.11.-10.11. fand bei uns ein 3-tägiges Berufsorientierungsprojekt statt. In diesen drei Tagen setzten sich alle SchülerInnen der 9. Klassen mit dem Thema „Wie soll es nach meinem Schulabschluss weitergehen?“ auseinander. Dafür wurden fünf Stationen für die Jugendlichen zusammengestellt. Für die erste Station hatten wir uns über das Programm „DEIN ERSTER TAG“ eine Medienbox ausgeliehen. Diese beinhaltete zwei VR-Brillen und ein DET-Tablet. Mit den VR-Brillen entdeckten die SchülerInnen aufregende 360°-Filme und wurden auf virtuelle Betriebserkundungen mitgenommen. Das DET-Tablet beinhaltete ein unterhaltsames und kompaktes #kurzerklärt-Format und war für SchülerInnen gedacht, welche die VR-Brillen aufgrund von Unverträglichkeiten nicht nutzen konnten. In einer weiteren Station setzten sich die SchülerInnen mit dem Spiel „Welche Ausbildung passt zu mir“ mit den Fähig- und Fertigkeiten bestimmter Berufe auseinander und schauten „Was kann ich?“ und „In welchem Beruf werden meine Stärken gebraucht?“. Da der Lebenslauf für alle Formen der Bewerbung wichtig ist, wurde dieser an der dritten Station erstellt und gleich auf einem Speichermedium festgehalten. Die vierte Station diente dazu die Anforderungen und den Inhaltes einer Stellenausschreibung zu erkennen, Rückschlüsse auf die eigene Person zu ziehen sowie die Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen und des Bewerbungsmodus sicher zu stellen. Und an der fünften Station informierten sich die SchülerInnen auf den Internetseiten der Bundesagentur für Arbeit über die Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung für ihren gesamten Berufsorientierungs- und Bewerbungsprozess. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeiterin (Streetwork GERA e.V.), den BerufseinstiegsbegleiterInnen (SBH Nordost GmbH Gera), den Teamteachern (Kindersprachbrücke Jena e.V.), sowie den PädagogenInnen der Regelschule „Die Vierte“ durchgeführt.

            Die SchülerInnen waren mit viel Spaß und Engagement dabei, sodass sie gestärkt und selbstsicherer an ihre Ausbildungssuche gehen. Bestärkt durch das Feedback der Schülerschaft werden wir sicher auch im kommenden Jahr wieder ein Projekt dieser Größenordnung anbieten.

          • Kostenlose Damenhygieneartikel für unsere Schülerinnen

          •  

            Fenya aus der Klasse 8a hatte im vorigen Schuljahr die Idee für alle Schülerinnen eine Art „Notfall-Vorrat“ an Hygieneartikeln auf den Mädchentoiletten auszulegen.

            „Wenn es doch mal wieder unverhofft los geht.“ meinte sie. Mit dieser Idee stieß sie in der Klassensprecherversammlung auf viel Zustimmung und begann sofort mit der Umsetzung. Nach einigen Anfragen bei den Lusaner Drogerien bekam sie schnell die Unterstützung des Drogeriemarkts „DM“ zugesagt.

            Am Freitag war es nun soweit und wir konnten die erste Spende in Empfang nehmen.

            Dafür möchten wir uns ganz recht herzlich bei Frau Limmer von der DM Drogerie bedanken!

            Damit die Hygieneartikel nicht ungeschützt in den Toiletten liegen, ist bereits ein Binden- und Tamponspender über die Sachkosten der Schulsozialarbeit bestellt.

          • Kennenlerntage der beiden 5. Klassen

          • Vorige Woche durften unsere beiden neuen 5. Klassen jeweils einen Tag raus aus der Schule, um sich in einer gelockerten Atmosphäre kennenzulernen. Neben dem Kennenlernen spielten vor allem auch die Teamfähigkeit und die Förderung der Sozialkompetenzen (Einsatzbereitschaft, Kontaktfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit) eine Rolle. Außerdem setzten sich die SchülerInnen mit ihren eigenen Stärken auseinander und erkannten gegebenenfalls neue.

          • Schulbeginn am 29.08.2022

          • Herzlich willkommen (zurück)!

             

            Liebe SchülerInnen, liebe Sorgeberechtigte,

             

            am Montag, dem 29.August, fällt der Startschuss für das neue Schuljahr 2022/23. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit unseren Schülern auf das kommende Jahr und blicken optimistisch in die Zukunft. Die folgenden Informationen sollen uns allen einen erfolgreichen Start erleichtern:

             

            1. Der erste Schultag beginnt für die Klassen 6-10 um 7.45 Uhr (Ende ca 11.20 Uhr). Einlass über den großen Schulhof.
            2. Die neuen 5. Klassen beginnen ihren ersten Schultag etwas später um 8.50 Uhr auf dem großen Schulhof. (Ende ca 12.15 Uhr)
            3. Weiterhin gelten die allgemeinen Hygiene-Regeln. Die SchülerInnen werden am ersten Schultag aktenkundig dazu belehrt.
            4. Die neuen Stundenpläne werden ab Montag-Mittag über die persönlichen Accounts abrufbar sein.
            5. Zu Beginn des Schuljahres werden weitere Funktionen in Edupage nutzbar gemacht. Nähere Informationen erhalten Sie von den KlassenlehrerInnen zum ersten Elternabend.

             

            Wir wünschen allen einen guten Start

          • Ferien

          • Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Lehrerinnen und Lehrern und allen Mitarbeitern und Eltern der „Die Vierte“ eine schöne und erholsame Sommerzeit.

             

            Das neue Schuljahr 2022/23 beginnt für die Klassen 6 bis 10 am Montag, dem 29.08.2022, zur ersten Stunde.

          • Treffen mit dem „Goldenen Spatz“

          • Die Klassen 5a und 5b waren am Montag zur Premiere des Kinderfilms „Alfons Zitterbacke – endlich Klassenfahrt“ im Kultur- und Kongresszentrum Gera. Es war ein lustiger, spannender und schöner Wandertag. Der Film war cool, alle haben viel gelacht und mit dem armen Tollpatsch Alfons Zitterbacke mitgelitten. Im Anschluss an den Film waren dann noch die Hauptdarsteller und Regisseure im Saal und haben viele Fragen von uns beantwortet und Autogramme verteilt.

          • Berufsorientierung - einmal anders

          • Im Rahmen unserer Berufsorientierung fand am 05.05.2022 ein Projekttag statt, bei dem den Schülerinnen und Schülern hautnah einige Berufe im pflegerischen Bereich und der schnellen medizinischen Versorgung nahegebracht wurden. So zeigte der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) an verschiedenen Stationen, was es bedeutet, solch einen verantwortungsvollen Beruf auszuüben. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich von einer Auszubildenden, die gerade im dritten Lehrjahr ist, auf ganz persönlicher Ebene berichten lassen, was es bedeutet, Hauswirtschafterin zu werden. In einer weiteren Station wurde der klassische Beruf einer Pflegefachkraft vorgestellt. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler an einer lebensechten Puppe unter Anleitung verschiedene Handgriffe, die in der Pflege notwendig sind, ausprobieren. Auf dem Hof der Schule parkte ein Rettungstransportwagen (RTW). Ein netter und geduldiger Notfallsanitäter des ASB brachte hier den Schülerinnen und Schülern seinen Beruf und das Fahrzeug nahe und hatte so einige Geschichten aus seinem beruflichen Alltag zu berichten.

          • Spannende Berufsorientierung

          • Am 03.03.2022 besuchten uns bei sonnigem, aber kaltem Wetter, im Rahmen der Berufsorientierung Vertreter aus der regionalen Wirtschaft. Das Autohaus Auto-Scholz-AVS stellte Berufe aus dem handwerklichen und kaufmännischen Bereich vor. Außerdem konnten sich alle Schüler und Schülerinnen der 7. – 10. Klassen über den Ausbildungsmarkt, Praktikumsmöglichkeiten und über Erfahrungen der Auszubildenden informieren. Super cool fanden natürlich alle, dass das Autohaus nicht vergessen hat, „ihre“ Fahrzeuge mitzubringen vom E-Auto (GLE 350 de), einem Transporter (V220d) bis hin zum Truck (Actros).

          • Anmeldewoche der zukünftigen 5. Klassen

          • Liebe Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 5. Klassen,

            in der nächsten Woche 07.03. – 12.03.22 startet die Anmeldung für das neue Schuljahr 2022/23, in dem wir euch recht herzlich begrüßen möchten.

            Ihr seid sicher schon sehr aufgeregt und eure Eltern haben die Unterlagen schon vollständig verpackt.

            Aufgrund der Situation ist auch in diesem Schuljahr nur eine kontaktlose Anmeldung möglich. Also müsst ihr eure Fragen bis zum Informationselternabend aufheben und sie euren Eltern mitgeben.

            Die Schulleitung

             

          • Großzügige Spende

          • Am Mittwoch trafen sich die Schülersprecher, die Schulleitung und Mitglieder des Vorstandes des Fördervereins unserer Schule mit Vertretern des Amazon-Standortes Gera. Diese überreichten unserem Förderverein einen Spendenscheck über 5000,00 Euro. Natürlich war unsere Freude groß und unsere Wunschliste lang. Neben der Unterstützung von Schul- und Klassenprojekten, der Anschaffung von T-Shirts mit unserem Schullogo soll auch der Bewegungs- und Gesundheitstag für alle Schüler interessant und spannend gestaltet werden. Wir bedanken uns recht herzlich bei Amazon für diese großzügige Spende.

          • Tag der offenen Tür?

          • Leider entfällt auch in diesem Schuljahr 2021/22 aufgrund der pandemischen Situation der Tag der offenen Tür am 04.02. 2022 an unserer Schule.