In dieser Woche, pünktlich zum Nikolaus, überreichte uns Familie Petzold ein Lüftungsgerät als Sachspende für den Klassenraum ihrer Tochter und deren Mitschüler. Damit wird das Lüften zusätzlich unterstützt, um die Virenlast effektiv zu minimieren. Für das tolle Geschenk bedankt sich nicht nur die Schulleitung, sondern auch die Klasse 6b.
Aktuelles
Nikolaus
Klasse 7a – Imaginata Jena
Zu Beginn des neuen Schuljahres suchte sich die Klasse 7a zum „Lernen am anderen Ort“ die Imaginata Jena aus, um die fehlenden naturwissenschaftlichen Stunden auf diese Weise zu erfahren. Nach einer gemeinsamen Zug- und Straßenbahnfahrt und einer kurzen Wanderung kam die Klasse auf dem Gelände im einem Jenaer Industriegebiet an. Vor Ort gab es direkt zahlreiche spannende Dinge zu entdecken. So konnte man zum Beispiel in begehbaren Häusern optische Illusionen direkt am eigenen Körper erfahren oder in einer großen Kuppel die Effekte von Schallwellen spüren. Anschließend wurde die Klasse durch die „Mitmach“-Ausstellung geführt. Der Stationenpark der Imaginata bezeichnet sich selbst als „Experimentarium für die Sinne“. Dort konnten die Schüler viele verschiedene Stationen ausprobieren. So spürte man zum Beispiel auf einer großen Wippe die Wirkung des Hebelgesetzes am eigenen Leib. An weiteren Stationen konnten Exponate aus Mathematik, Physik, Technik und Biologie ausprobiert werden. Dabei ging es neben der eigenen Erfahrung auch um die eigene Vorstellungskraft. Besonderes Vergnügen bereitete allen die „Dunkelkammer“, aus der einige gar nicht mehr raus wollten. Als Abschluss durften alle ihren Mut auf dem Pendelfahrrad beweisen. Damit konnte man in luftiger Höhe auf einem Drahtseil über den Hof fahren. Durch ein unteres Pendel wurde das Fahrrad stabilisiert und somit ein Herunterfallen verhindert. Nach der Heimreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wurde die Klasse nach einem ereignisreichen und anstrengenden Tag nach Hause entlassen.
Wann wurde Gera das erste Mal erwähnt? Wer wohnte auf Schloss Osterstein und woher kommt überhaupt der Name Gera?
Ein Wandertag zur Geschichte unserer Heimatstadt Gera
Wann wurde Gera das erste Mal erwähnt? Wer wohnte auf Schloss Osterstein und woher kommt überhaupt der Name Gera?
Diese Fragen und viele andere wurden auf dem Stadtrundgang am 15.10.2021 beantwortet. Die Schüler der Klasse 7b wurden an historische Orte der Innenstadt Geras geführt und konnten sehen, dass ihre Stadt eine bewegte Geschichte hatte und haben wird. Unter anderem wurde der Rathausturm besichtigt, die Stadtmauer am Stadtgraben, das „Schreibersche Haus“, das Stadtmuseum uvm. Ein besonderer Dank gilt dem Stadtmuseum Gera, das es uns ermöglichte kostenlos die Ausstellung zu besichtigen.
Warnstufe 3
Die Stadt Gera ist seit 30.10. in der Warnstufe 3.
Für unseren Start am 08.11. 2021 und unseren Schulalltag sind erneut Anpassungen nötig.
Es gilt in dieser Warnstufe eine Testpflicht zweimal wöchentlich (außer 3G). Mund-Nasen-Bedeckungen müssen weiterhin im Schulhaus und im Unterricht getragen werden. Für Lüftungspausen wird gesorgt.
Für einrichtungsfremde Personen ist der Zutritt zum Schulhaus nur mit MNB sowie 3G-Nachweis möglich.
Wandertage der Klasse 6a
Besuche im Schullandheim und im Hofwiesenpark
Aufregende und mit viel Spaß verbundene Tage verbrachten die Kinder der Klasse 6a bei schönstem Sonnenwetter im Schullandheim und im Hofwiesenpark.
Den Ersten Wandertag verbrachte die Klasse im Schullandheim "Junge Touristen" Gera. Hier durften die Kinder testen, ob sie als Team ein kreisendes Seil überwinden, einen magischen Stab bezwingen, ein zerbrechliches Ei beschützen oder einen Turm mit 23 schwebenden Kränen erbauen können. Sie haben es geschafft, gemeinsam als Team, gemeinsam als die Klasse 6a.
Einen großen Dank an Herrn Schmidt, als Organisator, den fleißigen Helfern und der Küche für den schönen Tag.
Der zweite Wandertag führte die Schülerinnen und Schüler in unseren schönen Hofwiesenpark. Nach einer Wanderung in den Park wurde vor Ort ein Picknick gemacht und die vielen Spielgeräte genutzt.Beide Tage waren für alle ein großer Spaß und die Kinder konnten sich so ein bisschen vom Schulalltag ablenken lassen.
Warnstufe 2
Neue Regeln für den Schulbetrieb
Die Stadt Gera hat nun Warnstufe 2 erreicht. Damit gehen für unseren Schulalltag kleine Anpassungen einher.
- Mund-Nasen-Bedeckungen müssen im gesamten Schulhaus und auch während des Unterrichts getragen werden. Für Pausen wird gesorgt.
- Es findet weiterhin zwei Mal in der Woche ein Testangebot statt.
- Das Schulhaus darf nur mit 3G-Nachweis betreten werden.
Sportfest 2021
Nachdem uns 2019 das Wetter und 2020 Corona einen Strich durch die Rechnung machten, fand nun am 30.09.2021 nach 3-jähriger Pause endlich wieder ein Sportfest unserer Schule auf dem Sportplatz „Brüte“ statt. Das Wetter war uns trotz relativ kühler Temperaturen recht wohlgesonnen, Sonnenstrahlen verwöhnten uns den ganzen Vormittag. Die Schüler gaben beim Sprint, Weitsprung, Kugelstoß und 800m-Lauf alles, so dass die Sportlehrer ein positives Fazit der gezeigten Leistungen ziehen konnten.
In der Fotogalerie sehen Sie die Sieger der einzelnen Klassenstufen. Wir gratulieren unseren Besten zu Ihren erzielten Ergebnissen.
Schülersprecherwahl 2021
Unser Ergebnis
Am Dienstag, dem 05. Oktober 2021 haben wir die neuen Mitglieder unserer Schülervertretung gewählt. Zur Wahl hatten sich sechs SchülerINNEN aus den Klassenstufen 6 bis 10 gestellt. Die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen ergänzen nun unsere Schülervertretung um Antonia aus der 10a.
Die Interessen der Schülerinnen und Schüler der Vierten sollen ab sofort zusätzlich vertreten werden durch Colin aus der Klasse 9b und Fenya aus der Klasse 7a.
Ab nun besteht unsere gewählte Schülervertetung aus:
- Colin (Schülersprecher)
- Antonia (1. stellvertretende Schülersprecherin) und
- Fenya (2. stellvertretende Schülersprecherin).
In den kommenden Tagen werden sich unserer Schülersprecher hier noch einmal selbst vorstellen.
Wir gratulieren den gewählten Kandidaten und wünschen Ihnen viel Kraft und Spaß bei der gemeinsamen Arbeit.
Warnstufe 1
Die Stadt Gera steigt in Warnstufe 1 - Veränderungen im Schulbetrieb
Gemäß dem Thüringer Frühwarnsystem steigt Gera ab morgen in die Warnstufe 1. Daraus ergeben sich für den Schulbetrieb kleine Veränderungen:
- den Schülern wird wieder ein Testangebot gemacht
- einrichtungsfremde Personen dürfen die Schule nur mit 3G-Nachweis betreten
Mit Axt und Bogen am Stadtwald
Spannend und abwechslungsreich war der erste Wandertag der 5. Klassen in diesem Schuljahr. Nach einer kurzen Wanderung zum Stadtwald trafen wir uns mit coolen Mitarbeitern des Abenteuerlandes Weida, die schon einige Stationen aufgebaut hatten. Wir konnten dann mit dem Bogen schießen und Äxte auf eine Zielplatte werfen. Nicht jedem gelang es, aber wir hatten viel Spaß dabei. Lustig war auch das Entknoten eines langen Seiles ohne loszulassen. Beim Durchkriechen durch kleine Schlaufen entstanden lustige Figuren. Zum Abschluss des Tages sollten wir dann eine mit Wasser gefüllte Schale als Gruppe über eine lange Strecke tragen, ohne das Wasser zu verschütten. Da wurden doch einige nass dabei, was aber bei dem herrlichen Sonnenschein egal war. Insgesamt war es schöner Tag und wir hatten die Gelegenheit, uns besser kennenzulernen.
Betretungsverbot für Personen mit Erkältungssymptomen
aus aktuellem Anlass
Herbstzeit ist Erkältungszeit - und das stellt uns wieder vor neue Herausforderungen. Gemäß der neuen Thüringer Verordnungen herrscht in Schulen ein striktes Betretungsverbot für Personen mit Erkältungssymptomen.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schüler,
bitte beachten Sie dieses Verbot. Wir sind als Schule verpflichtet, diese Regelungen konsequent umzusetzen. Personen mit Erkältungssymptomen müssen daher aus der Schule abgeholt werden. Im Sinne der Kontaktvermeidung bitten wir Sie, erkrankte Schülerinnen und Schüler gar nicht erst in die Schule zu schicken und uns bis 08.00 Uhr über deren Fehlen zu informieren.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Vierten
Beendigung der Sicherheitspufferphase
Schulen in Gera starten in Basisstufe
Wie das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport festgelegt hat, gilt nach der Sicherheitspufferphase der ersten beiden Schulwochen für den jeweiligen Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt die aktuelle Stufe des Thüringer Frühwarnsystems. Sie legt fest, welche Regeln dann gelten.
Für Gera und somit auch für unsere Schule bedeutet das, wir starten am 21. September den Unterricht in der Basisstufe. Konkret heißt das für unsere Schüler und Mitarbeiter:
- ein Mund-Nasen-Schutz ist nur noch beim Betreten und Bewegen im Schulhaus notwendig
- im Unterricht darf die MNB abgesetzt werden
- es erfolgen keine Test mehr - auch kein Testangebot
Weiterhin gelten:
- ein Betretungsverbot für Person mit Erkältungssymptomen
- die Nutzung der zugeteilten Eingänge und Schulhöfe
- die AHA-L-Regeln
Wir freuen uns, den Schulalltag endlich wieder etwas entspannter genießen zu können und wünschen allen Schülern und ihren Familien ein erholsames langes Wochenende!
Wahl der Schülervertretung 2021
Informationen zur Testpflicht in den ersten 2 Schulwochen
Minister Holter wendet sich mit einem Elternbrief an die Familien.
Am Montag beginnt wieder der Schulalltag. Die Landesregierung plant ein Schuljahr in Präsenz und ohne Schulschließungen, was natürlich Vorsichtsmaßnahmen im Infektionsschutz erfordert. Ferienzeit ist Reisezeit und damit eine schöne Zeit vielfältiger Kontakte. Dafür hat das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport in allen Schulen in den ersten zwei Schulwochen vom 06.09. bis 19.09.2021 eine CORONA-SICHERHEITSPUFFERPHASE festgelegt.
Diese Sicherheit für Ihr Kind erreichen wir in den ersten beiden Schulwochen durch zwei verpflichtende Selbsttests pro Woche und eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch im Unterricht für alle Mitarbeiter*innen und Schüler*innen.
Die Selbsttests sind aus dem vergangenen Schuljahr bekannt und alle SchülerINNEN haben damit praktische Erfahrungen gesammelt. Der Freistaat Thüringen stellt Ihnen diese weiterhin kostenlos bereit.
Am ersten Schultag, 6.9.2021, führt Ihr Kind den ersten Selbsttest durch. In der weiteren Zeit werden wir gemeinsam montags und donnerstags im Unterricht testen.
In der vergangenen Testpflichtphase erreichten wir eine vollständige Teilnahme und hoffen, dass jetzt wieder alle durch ihre Teilnahme für mehr Infektionsschutz und einen guten Schulstart sorgen.
Die Sorgeberechtigten haben die Möglichkeit, der Testpflicht zu widersprechen. Bitte kontaktieren Sie mit diesem Anliegen per Edupage die Klassenleitung oder informieren Sie das Sekretariat. Nicht teilnehmende Schüler*innen verbleiben in jedem Fall in der Schule.
Zu Ihrer Information finden sie hier den Elternbrief des Ministers und alle eventuell notwendigen Formulare.
Schulbeginn am 06. September 2021
Herzlich willkommen (zurück)!
Liebe SchülerINNEN, liebe Sorgeberechtigte,
am Montag, dem 06.September fällt der Startschuss für das neue Schuljahr 2021/22. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit unserern Schülern auf das kommende Jahr und blicken optimistisch in die Zukunft. Die folgenden Informationen sollen uns allen einen erfolgreichen Start erleichtern:
- Der erste Schultag beginnt für die Klassen 6-10 um 7.45 Uhr. Der Einlass findet an den zugeteilten Eingängen von 7.30 Uhr bis 7.40 Uhr statt. Bitte beachten Sie, dass auch weiterhin aus Infektionsschutzgründen der vorherige Aufenthalt auf dem Schulhof nicht gestattet ist.
- Die neuen 5. Klassen beginnen ihren ersten Schultag etwas später um 8.50 Uhr auf dem großen Schulhof.
- Wie Sie sicher schon den Medien entnommen haben, besteht in den ersten 2 Wochen eine Maskenpflicht im Schulhaus und im Unterricht, sowie eine Testpflicht an 2 Tagen in der Woche. Schüler, die zur regulären Testung nicht anwesend waren, werden selbstverständlich später getestet.
- Um von der Testpflicht befreit zu werden, gilt die 3G-Regel (geimpft - getestet - genesen). Entsprechende Nachweise sind im Original vorzulegen.
- Weiterhin gilt das schulische Hygienekonzept. Die SchülerINNEN werden am ersten Schultag aktenkundig dazu belehrt.
- Personen mit Erkältungssymptomen dürfen das Schulgelände nicht betreten.
- Die neuen Stundenpläne werden ab Montag über die persönlichen Accounts abrufbar sein.
- Zu Beginn des Schuljahres werden weitere Funktionen in Edupage nutzbar gemacht. Nähere Informationen erhalten Sie von den Klassenlehrern zum ersten Elternabend.
Wir wünschen allen einen guten Start!
AG- LeiterINNEN gesucht!
Eltern, Großeltern und Helfer sind willkommen.
Um unseren Schülern auch in diesem Schuljahr wieder ein außerunterrichtliches Angebot machen zu können, suchen wir LeiterINNEN für Arbeitsgruppen. Bei der inhaltlichen Gestaltung dieser AGs sind wir offen für kreative, sportliche, wissenschaftliche und andere Ideen.
Haben Sie Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen und können unseren Schülern ein entsprechendes Angebot machen? Melden Sie sich bei uns per Email oder Telefon. AG-LeiterINNEN erhalten ein Honorar gemäß der Honorarordnung. Ihre Angebote können Sie im Laufe des ganzen Schuljahres bei uns einreichen.
Schülerehrung 2021
Leon Güttner (10a) als bester Absolvent der Vierten vom Oberbürgermeister geehrt
Am Donnerstag, dem 22.07.2021 fand die diesjährige Schülerehrung im Rathaussaal der Stadt Gera statt. Zur Auszeichnung eingeladen waren die besten Absolventen der Geraer Schulen.
Die Vierte wurde vertreten von Leon Güttner, welcher mit einem hervorragenden Notendurchschnitt von 1,3 seinen Realschulabschluss erhielt.
Nur knapp die Richtlinien für eine Einladung verpasste Zaid Almaghrebi (9d), welcher den besten Qualifizierenden Hauptschulabschluss unserer Prüflinge erzielte.
Wir beglückwünschen Leon, Zaid und alle Absolventen unserer Schule und wünschen allen Schülern, die in diesem Jahr unsere Schule verlassen, Glück und Erfolg für Ihre Zukunft!
Schöne Ferien!
Die PädagogINNEN der Vierten danken allen Eltern und Sorgeberechtigten für die gute Zusammenarbeit in diesem schwierigen Schuljahr und wünschen allen SchülerINNEN und ihren Familien erholsame Ferien.
Wir freuen uns, alle nach den Ferien gesund wieder begrüßen zu dürfen!
Webinar-Angebot für Eltern
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
der Bundesverband der Deutschen Arbeitgeberverbände bietet für interessierte Eltern kostenlose Webinare im Bereich Berufsorientierung. Darin wird in Praxisbeispielen verdeutlicht, welche Rolle Eltern bei dem wichtigen Schritt ins Berufsleben übernehmen können.
Die genauen Inhalte und Einwahllinks finden Sie in den jeweiligen Dokumenten:
Template_Eltern_ins_Boot_holen.docx
Template_Funktionen_der_Eltern.docx
Online Fortbildung für Eltern und interessierte Pädagogen
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet Eltern und interessierten Pädagogen die Möglichkeit im Rahmen einer digitalen Eltern-LAN
- eigene Computerspielerfahrungen zu sammeln
- mit 2 Medienpädagogen in einen Austausch über Inhalte und Wirkung virtueller Spielwelten sowie
- die pädagogische Beurteilung von Spielverhalten
Die Veranstaltungen finden online statt, dauern etwa 120 Minuten und sind für Sie kostenlos. Alle Termine zu den unterschiedlichen Eltern-LAN-Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bpb.de/veranstaltungen/format/seminar-workshop/eltern-lan/