Dass trotz Corona auch noch Projekte im Homeschooling stattfinden können, beweist die Klasse 8a mit ihrem Ethik-Projekt "Homeschooling kulinarisch".
Ergebnisse kann man auf unserer Homepage hier bewundern.

Dass trotz Corona auch noch Projekte im Homeschooling stattfinden können, beweist die Klasse 8a mit ihrem Ethik-Projekt "Homeschooling kulinarisch".
Ergebnisse kann man auf unserer Homepage hier bewundern.
Nach Bestätigung unseres neuen Schulnamens durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport dürfen wir uns nun ganz offiziell "Die Vierte - Staatliche Regelschule Gera" nennen.
In diesem Zusammenhang ändert sich auch die Emailadresse der Schule. Sie können uns von nun an nur noch unter Sekretariat@DieVierteGera.de erreichen.
Unsere Homepage ist nun auch unter der kürzeren Adresse www.dieviertegera.de abrufbar.
Liebe SchülerINNEN, liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
ab Mittwoch, dem 10.02.2021, findet wieder der Präsenzunterricht der Abschlussklassen nach Plan statt. Auch unser Postdienst ist wieder für unsere Schüler da, Notbetreuung und Konsultationen werden wie bisher nach persönlicher Absprache mit der Schulleitung bzw. den Klassenleitern angeboten.
Auf Grund der Witterungsbedingungen bleiben auch am Dienstag, dem 09.02.2021, die Schulen in der Stadt Gera geschlossen. Es findet kein Postdienst, keine Notbetreuung, keine Konsultationen und kein Präsenzunterricht in unserer Schule statt.
Aktuelle Informationen des Ministeriums dazu finden Sie hier:
Liebe SchülerINNEN, liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
auf Grund der aktuellen Wetterlage bleiben auf Beschluss des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport am Montag, dem 08.02.2021, alle Schulen in Thüringen geschlossen.
Es findet kein Postdienst, keine Notbetreuung, keine Konsultationen und auch kein Präsenzunterricht statt.
Die Pressemitteilung des Ministeriums finden Sie hier:
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
wir wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr und viel Schaffenskraft sowie Durchhaltevermögen für das neue Jahr, welches wir wieder gemeinsam bestreiten wollen.
Unsere PädagogINNEN haben Ihre Kinder wieder mit Aufgaben bedacht. Damit das Homeschooling auch erfolgreich wird, haben wir ein paar nützliche Hinweise für Sie und Ihre Kinder:
Viel Erfolg!
Kinder und Familien, die Hilfe beim Homeschooling oder technische Unterstützung benötigen, können verschiedenen Anlaufstellen nutzen. Welche das sind, erfahren Sie im Link zur online-Ausgabe der OTZ.
Liebe Schüler, liebe Eltern, liebe Sorgeberchtigte,
am Donnerstag, 14. Januar 2021, beginnen wir mit erstem Präsenzunterricht für die Abschlussklassen. Dafür haben die betreffenden Klassen von uns eine persönliche Nachricht erhalten. Bitte nehmen Sie diese zur Kenntnis.
Der Einlass zum Unterricht erfolgt wieder nach bewährtem Prinzip über die 3 Eingänge 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn.
Am Präsenzunterricht der Prüfungsklassen nehmen die Schüler der DaZ-Klasse nicht teil.
zum Thema Notbetreuung und Winterferien
Sehr geehrte Sorgeberechtigte,
die Notbetreuung für die Klassenstufe 5 und 6 bleibt zunächst bis zum 22.01.2021 bestehen.
Vom 25.01. bis 29.01.2021 sind in Thüringen Winterferien.
Bitte informieren Sie sich unter http://bildung.thueringen.de über die Voraussetzungen zur Inanspruchnahme der Notbetreuung. Den entsprechenden Antrag auf Notbetreuung finden Sie hier: 2021_Antrag_Notbetreuung.pdf
Diesen können Sie auch nach vorheriger telefonischer Anmeldung in der Schule abholen. Der ausgefüllte Antrag muss vor der Inanspruchnahme der Notbetreuung in der Schule abgegeben werden, nicht am gleichen Tag.
Bitte beachten Sie, dass bis zu den Winterferien der Präsenzunterricht (bis auf wenige Ausnahmen) ausgesetzt wird. Sie Schüler kommen ihrer Schulpflicht im Distanzunterricht nach(Erledigung der erteilten Aufgaben).
Schüler der Klasse 8a bereiten Menschen in Pflegeheimen eine Freude.
"Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl."
Edna Ferber
An Weihnachten soll niemand allein sein. Für viele Menschen in Pflegeheimen ist es in diesem Jahr auf Grund der besonderen Situation nicht möglich, die Feiertage mit ihren Familien zu verbringen. Sie verbleiben die Festtage ohne ihre Liebsten. Dass trotzdem an sie gedacht wird, möchte die Klasse 8a mit einer ganz besonderen Aktion zeigen. Die Schüler verfassten Briefe an unbekannte Heimbewohner in Gera Lusan, um ihnen zu zeigen, dass an sie gedacht wird. Die Briefe - adressiert an einen Heimbewohner, der Weihnachten nicht einsam sein soll - wurden in Pflegeheimen in Lusan von den Schülern persönlich abgegeben.
Sehr geehrte Sorgeberechtigte,
wir danken Ihnen für die gute Zusammenarbeit in dieser nicht ganz einfachen Zeit.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe und besinnliche Weihnachten sowie einen guten Start ins Jahr 2021.
Das Kollegium und die Schulleitung der Vierten
Am letzten Schultag 2020 wollten die Schüler der Klasse 5a ihren Klassenraum verschönern, um ein bisschen Weihnachtsstimmung zu erleben. Beim Besteln der Fenster-Weihnachtsdeko konnten alle für ein paar kurze Momente dem täglichen Corona-Frust entfliehen. Der kommende Distanzunterricht ist eine Lösung, ersetzt aber nicht den fehlenden sozialen Kontakt zu Mitschülern - da sind sich alle Schüler der Klasse einig. Fürs neue Jahr wünscht sich die Klasse bessere Zeiten.
In diesem Sinne: Bleibt alle gesund!
Wir beenden am 15. Dezember 2020 den Präsenzunterricht in der Schule. Alle Schüler*innen erhalten schrittweise Aufgaben in den letzten Unterrichtstunden oder über EduPage. Das häusliche Lernen ist vorläufig bis zum 8. Januar 2021 geplant.
In dringenden Fällen organisieren wir für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 eine Betreuung von der 1. bis zur 4. Unterrichtsstunde. Voraussetzung ist eine schriftliche Antragstellung per E-Mail durch die Sorgeberechtigten unter mediaschule@web.de. Anträge auf Notbetreuung ab dem 04.01.2021 sind bis Freitag, 18.12.2020 12 Uhr einzureichen.
Im Rahmen eines Filmprojektes befasste sich die Klasse 10 im Biologieunterricht mit der identischen Replikation und der Mitose. Die Schüler hatten bei der Gestaltung freie Hand und haben mit Kreativität und Fachwissen bewiesen, dass sie auch größere Projekte selbständig planen und durchführen können. Die Ergebnisse des Projektes finden Sie unter https://dieviertegera.edupage.org/text/?eqa=dGV4dD10ZXh0JTJGdGV4dDMmc3VicGFnZT0x.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
am Montag, dem 07.12.2020, starten wir mit einem neuen Stundenplan, um die neue Allgemeinverfügung umzusetzen.
Die Klassenstufen 5 und 6 werden 4 Stunden im Klassenverband(alle Schüler!) am Tag beschult (5a/6b 1.-4. Std., 5b/6a 2.-5. Std.).
Die Klassenstufen 7-10 werden weiterhin in Gruppen unterrichtet. Wann ihr Kind im Distanzunterricht ist, entnehmen Sie Ihrem Edupageaccount. Zusätzlich erscheinen im Stundenplan in der Zeit der 8. bis 10. Stunde Unterrichtsstunden, die ebenfalls als Homeschooling zählen. Bitte beachten Sie, dass diese Aufgaben verpflichtend zu erledigen sind. Die Kinder müssen während des eingeschränkten Regelbetriebs ihrer Schulpflicht in dieser Form nachkommen.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihre Unterstützung.
Das Pädagogenteam der Vierten
Sehr geehrte Sorgeberechtigte,
ab Montag, 07.12.2020, ist es aufgrund der Allgemeinverfügung (Stufe GELB) nicht mehr möglich, das Mittagessen in der Wilhelm-Busch-Grundschule einzunehmen. Bitte beachten Sie das bei Ihrer Bestellung.
Auf Grund der aktuellen Situation bitten wir um Beachtung folgender Regelungen:
Südhof: 6b, 8a, 9a, 9d
Haupteingang: 5b, 6a, 7a, 8b, 9b
Nordhof: 5a, 7b, 9c, 10a, DaZ
1. - 5. Stunde zu den bekannten Unterrichtszeiten
6. Stunde 12.25 Uhr - 13.10 Uhr
7. Stunde 13.15 Uhr - 14.00 Uhr
Die Gruppe 1 nimmt am Unterricht der 1. bis 3. Stunde teil. Die Gruppe 2 nimmt am Unterricht der 4. bis 7. Stunde teil. In der nächsten Woche wechseln wir die Gruppen.
Bildungsausschuss stimmt ohne Gegenstimmen für unseren Antrag
Schon fast immer kennt man uns als "Die Vierte". Tatsächlich aber lautet unser offizieller Schulname lediglich Staatliche Regelschule Gera. Die "4" an unserem Schild im Eingangsbereich ist noch ein Relikt aus früheren Zeiten, in denen alle Schulen in Gera eine Nummer trugen. Heute sind wir in Gera die einzige Regelschule ohne Eigennamen. Wir wollen das ändern.
Der Bildungsausschuss hat unserer beantragten Namensänderung zugestimmt. Nun hoffen wir auf die Befürwortung durch den Stadtrat und des Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. Wir sind guter Hoffnung, uns noch in diesem Schuljahr ganz offiziell "Die Vierte" nennen zu dürfen.
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
die aktuelle Lage bezüglich des Corona-Virus stellt uns alle vor neue Herausforderungen in der Organisation des Schulalltags. Damit wir ihre Kinder im Falle einer Quarantäne im Anschluss sofort wieder unterrichten können, bitten wir Sie um eine Rückmeldung bis 18.11.2020 12 Uhr per Email unter mediaschule@web.de über das Datum des Ablaufs der Quarantänebescheinigung.
Auf Grund der aktuellen Entwicklungen wechselt unsere Schule ab Dienstag, dem 10.11.2020, in den eingeschränkten Regelbetrieb. Für die Schüler bedeutet dies den wöchentlichen Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht.
Wie erfahre ich, ob mein Kind im Distanzunterricht beschult wird?
Wird ihr Kind im Distanzunterricht beschult, sehen Sie, wenn Sie Ihren Account oder den Account Ihres Kindes öffnen, unter dem Untermenü Nachrichten eine von der Schule eingetragene Entschuldigung für diese Woche mit der Begründung "Distanzunterricht". Sehen Sie eine solche Mitteilung nicht, nimmt Ihr Kind am Präsenzunterricht teil.
Woher bekommen die Schüler die Aufgaben für den Distanzunterricht?
Über Edupage erhalten die Kinder die zu lösenden Aufgaben von den Lehrern. Die Schüler haben in der letzten Woche den Umgang mit der Software von Edupage mit ihren Lehrer geübt.
Powered by aSc EduPage