Am Dienstag, dem 29.04.2025, startete der Tag um 9:40 Uhr am Hauptbahnhof Gera und wir, die Klasse 10a, trafen uns zum Aufbruch ins Planetarium Jena. Die einstündige Zugfahrt verlief entspannt und ohne Verspätungen. In Jena angekommen, ging es zu Fuß weiter, und nach 20 Minuten kamen wir am Ziel an. Im Planetarium gab es noch eine kleine Verschnaufpause, und um 11:30 Uhr begann das Programm.
Im Rahmen des Astronomieunterrichts schauten wir uns die Show „Voyager – Die unendliche Mission“ an. Nach einem kurzen Exkurs in den Sternenhimmel wurde erklärt, was es mit den Voyager-Raumsonden (Voyager 1 und 2) auf sich hatte. 1977 starteten die Raumsonden mit dem Ziel, die entferntesten Planeten unseres Sonnensystems zu erforschen: Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Über die große Kuppel bekamen wir sehr interessante Bilder zu sehen und wurden mit vielen Informationen versorgt. Beispielsweise erfuhren wir, dass auf beiden Sonden eine goldene Schallplatte verbaut ist. Diese Schallplatten wurden als „Grußpaket“ mitgeschickt, für den Fall, dass die Raumsonden von intelligentem außerirdischen Leben gefunden werden. Auf den Schallplatten sind verschiedene Daten wie Musik, menschliche Stimmen und diverse Bilder der Weltallforschung gespeichert, um das Leben unserer Menschheit zu dokumentieren.
Im Großen und Ganzen war die Show relativ interessant. Am meisten Freude bereitete jedoch die freie Zeit, die uns anschließend noch zur Verfügung stand. Die einen gingen bummeln, die anderen aßen Mittag. Um 14:20 Uhr ging es dann wieder mit dem Zug nach Gera.
Wir hatten einen schönen letzten Ausflug im Rahmen unserer Schulzeit und empfehlen den Besuch des Planetariums weiter.
Fenya (10a)