Die Oktoberausgabe-Ausgabe der Schülerzeitung ist da!
Die Klasse 10a und „Der fliegende Holländer“
Am vergangenen Freitagabend hatte die Klasse 10a die Möglichkeit, an einer besonderen Abendveranstaltung im Theater teilzunehmen: der Premiere der Oper „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner. Die Schüler hatten sich freiwillig für diesen kulturellen Ausflug entschieden und waren voller Vorfreude auf das Erlebnis. Bereits beim Betreten des Theaters wurden die Schüler von dem beeindruckenden Flair des Hauses in den Bann gezogen. Die prachtvolle Architektur und die festliche Atmosphäre sorgten für eine besondere Stimmung, die die Vorfreude auf die Aufführung noch steigerte.
Die Oper selbst war ein wahres Highlight. Die Schüler waren begeistert von den talentierten Sängern, die mit ihren kraftvollen Stimmen und emotionalen Darbietungen die Geschichte des fliegenden Holländers lebendig werden ließen. Auch das Orchester, das die Aufführung musikalisch begleitete, beeindruckte mit seiner virtuosen Leistung und trug maßgeblich zur Atmosphäre der Oper bei.
Nach der Vorstellung waren die Schüler voller Eindrücke und diskutierten angeregt über die Handlung und die Musik. Viele von ihnen waren sich einig, dass der Besuch im Theater eine wertvolle Erfahrung war, die sie so schnell nicht vergessen werden.
Fußballturnier Jugend trainiert für Olympia
Mit einer Rekordbeteiligung laut Schulsportkoordinator Hr. Schmohl von 8 Schulen fand am 22.10. das Stadtfinale "Jugend trainiert für Olympia" im Fußball der Jahrgänge 2011-13 statt. Kurzfristig musste ans Stadion am Steg ausgewichen werden, was für die "Vierte" zur Zeit fast ein Heimspiel war. In 2 Gruppen mit je 4 Teams wurde auf 2 Plätzen gespielt. Unsere ersten beiden Spiele gegen die IGS und das Liebe-Gymnasium gingen trotz jeweils bester (und leider ungenutzter) Chancen unsererseits beide 0:0 aus, so dass das letzte Gruppenspiel gegen die Grundig-Akademie die Entscheidung über das Weiterkommen bringen sollte. Leider gerieten wir früh in Rückstand, hielten aber das Spiel offen bis zur letzten Minute, als wir alles nach vorn warfen und durch einen Konter das 0:2 kassierten. Dies bescherte uns Gruppenplatz 3 und ein Spiel um Platz 5/6 gegen die Ostschule. Allerdings konnten wir besonders gegen einen Spieler der Ostschule nicht entsprechend gegenhalten und lagen alsbald 0:2 hinten. Kurz vor Schluss gelang aber doch das Anschlusstor durch Artem, in den letzten Sekunden des Spiels ergab sich dann gar noch die Riesenmöglichkeit für Ausgleich und Verlängerung, der Ball hatte aber was dagegen und trudelte am langen Eck vorbei. Dennoch waren alle stolz auf die gezeigten Leistungen und Platz 6 und freuen sich aufs nächste Mal!
Konfliktkompetenz verbessern
Theaterprojekt der Klassen 5a,b,c und 6b
Herbst-Crosslauf der Geraer Schulen
Nach langer Zeit wurde die "Vierte" beim Herbstcrosslauf der Geraer Schulen mal nicht allein von Angelina aus der Klassenstufe 9 vertreten, sondern auch 6 weitere Laufbegeisterte fanden den Weg ins Stadion der Freundschaft. Bei bestem Laufwetter mit Sonnenschein gaben alle ihr Bestes mit teilweise hervorragenden Resultaten. Hervorzuheben ist Platz 2 von Angelina AK 15 und Platz 3 vom Sham AK 11, ganz knapp am Podest vorbei schrammten Cheyenne AK11 und Stevan AK 13 mit jeweils Platz 4. In der Gesamtwertung bedeutete dies Platz 3 der Geraer Regelschulen, eine tolle Leistung!
Die "Vierte" vertraten außerdem Linus, Malik Fynn Spreer (beide Klassenstufe 5) und Mohammed (Klassenstufe 8). Allen Teilnehmern nochmals vielen Dank!
Die September-Ausgabe der Schülerzeitung ist da!
Einladung an alle Sorgeberechtigten und Interessierte
Sportfest der Vierten
Am 12.09. fand auf dem Sportplatz Brüte in Lusan unser alljährliches Sportfest statt. Alle Klassen haben ihr Bestes gegeben und sich sehr engagiert den einzelnen Wettkämpfen gestellt. Besonders gelungen ist dies unseren Siegern in der Fotogalerie.
Wir bedanken uns bei den Schülern der Klasse 10a, die alle Kollegen und Sportler an diesem Tag tatkräftig unterstützt haben!
4
Schülerausflug zum Abenteuercamp in Taubenpreskeln
Am 28.08 unternahmen die Schüler der Klasse 6a einen spannenden Ausflug zum Abenteuercamp in Taubenpreskeln, organisiert von SiS (Seniorenpartner in School Landesverband e. V.).
Der Schwerpunkt der erlebnispädagogischen Veranstaltung lag auf den Themen Vertrauen und Teamfähigkeit. Unser Tag begann mit der Fahrt mit der Straßenbahnlinie 3 bis zur Haltestelle Heinrichstraße. Von dort setzten wir die Reise mit dem Bus bis zur Friedensbrücke in Zwötzen fort. Dort wurden wir von einem Mitarbeiter der Jugendorganisation in Empfang genommen, der uns zum Camp führte. Bereits auf dem Weg dorthin gab es zahlreiche Aktivitäten und Rätsel zu lösen. Eine der Aufgaben bestand darin, den Weg nach Anweisungen gemeinsam zu finden, was von uns allen sofort Teamgeist forderte.
Am Abenteuercamp angekommen, warteten weitere Herausforderungen auf uns. Eine der ersten Aufgaben bestand darin, den Zaun des Camps zu überwinden, was nur mithilfe von zahlreichen Kisten und einer guten Zusammenarbeit möglich war. Diese Aktivität setzte nicht nur Vertrauen, sondern auch ein hohes Maß an Teamfähigkeit voraus.
Nach dieser spannenden Herausforderung mussten die Schüler ihr Mittagessen, welches aus über dem Feuer zubereitetem Gemüsereis bestand, nach Anweisungen suchen und zubereiten. Diese Aufgabe bereitete allen viel Freude und der Reis schmeckte hervorragend. Während die Schüler das Essen zubereiteten, gab es verschiedene Stationen, bei denen die Schüler entsprechend ihren Interessen mitmachen konnten. Zur Auswahl standen eine Bastelstation, eine Malstation und Bogenschießen. Jede Station bot den Schülern die Möglichkeit, sich kreativ oder sportlich auszuleben und das Vertrauen in sich selbst und in die Gruppe zu stärken.
Am Ende des Tages mussten wir uns sehr beeilen, da die Kinder gerne mehr Zeit im Camp verbracht hätten als ursprünglich geplant war. Trotz des hektischen Endes kamen wir glücklich und zufrieden an der Schule an. Alle waren zwar erschöpft, doch der Tag war ein voller Erfolg. Die Schüler kehrten nicht nur müde, sondern auch mit einem gestärkten Teamgeist und vielen schönen Erinnerungen zurück. Dieser Ausflug hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig Vertrauen und Zusammenarbeit sind. Die Schüler haben diese Fähigkeiten in verschiedenen Aktivitäten spielerisch und mit viel Freude unter Beweis gestellt.
2
Besuch bei der Bundeswehr
Am 19.08. fuhren die 8. Klassen im Rahmen der Berufsvorbereitung zu einem Erkundungstag zum Bundeswehrstandort Gleina.
An verschiedenen Stationen wurden die einzelnen Teilstreitkräfte und Unterstützungskräfte der Bundeswehr vorgestellt und die Ausbildungsmöglichkeiten erklärt. Am interessantesten war die Besichtigung des Hubschraubers und das Tarnen mit Farben. Aber auch das Transportieren von Verletzten oder das Tragen der schweren Ausrüstung war beeindruckend.
Der abwechslungsreiche Tag endete mit einem Essen aus der Gulaschkanone.
Der eine oder andere kann sich vorstellen, eine Ausbildung bei der Bundeswehr zu absolvieren.
„Junge Talente entdecken – Werke aus dem Workshop“
Am Dienstag, dem 20. August, hat das Projekt „Junge Talente entdecken – Werke aus dem Workshop“ in den Räumen der Stiftung Kulturkorridor in Gera stattgefunden. Auch Schüler unserer Schule nahmen daran teil.
Hier gehts zum OTZ-Artikel,
Gut geschlagen - Die Vierte trotz Verletzungspech auf Platz 5
Im Rahmen des "Gera Beach" auf dem schönen Geraer Marktplatz fand neben zahlreichen anderen Turnierformaten auch ein Schulturnier der Geraer Schulen im Beachvolleyball statt. Die "Vierte" entsandte dazu ein bewährtes Team aus der 10a (siehe Bundeswehrcup Gleina), das aber kurzfristig aus Verletzungsgründen auf den einen oder anderen Leistungsträger verzichten musste. Das Wetter war "beach-gerecht" heiß und sonnig und der Cup versprach ebenso heiße Spiele. In den Gruppenspielen kassierten wir allerdings trotz guter Leistungen gegen das Zabelgymnasium und eine Berufsschule Niederlagen. Im Platzierungsspiel hielt man sich allerdings schadlos und siegte verdient gegen die Semper-Entdecker-Schule und belegte am Ende den 5.Platz. Dafür gab es auch eine verdiente Medaille und möglicherweise sogar noch einen kleinen Sonnenbrand...(:
Wir haben es geschafft - 600 € für unsere Schule!
Das Miteinander mitgestalten - gemeinsam positive Veränderung bewirken. Unter diesem Motto läuft die jährliche Aktion der dm-Märkte.
dm spendet über 2,1 Millionen Euro für Zukunftsprojekte
Vom 25.07. bis 14.08.2024 konnte online und in den dm-Märkten abgestimmt werden. Jeder dm-Markt stellte je zwei lokale Initiativen zur Auswahl - und wir haben die meisten Stimmer gesammelt und konnten so die Kindervereinigung Gera weit hinter uns lassen.
Am vergangen Freitag waren wir zur abschließenden Übergabe des Spendenschecks geladen und freuten uns alle riesig über unseren Gewinn.
Jetzt sind unsere Schüler dran und Ideen gefragt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Unterstützern, die zum Teil mehrfach für uns gestimmt haben!
Eine Spielkiste für die Hofpausen
Ab sofort steht eine sogenannte „Spielkiste“ mit Outdoor-Spielgeräten für die Hofpausen für unsere Schüler bereit. Diese Kiste befindet sich beim mittleren Hofeingang. Ich bitte Euch alle sorgsam und verantwortungsvoll mit den Spielgeräten umzugehen. Wer sich etwas heraus nimmt, legt es auch wieder zurück! Sollte ein Spielgerät kaputt gehen, dann bringt bitte das kaputte Spielgerät zu Frau Müller (R. 209) oder gebt es im Sekretariat ab. Wir hoffen alle, dass ihr lange viel Spaß mit den Geräten habt!
Eure Frau Müller
Endspurt! Wir haben es fast geschafft.
Liebe Eltern, liebe Schüler, Großeltern, Verwandte, Ehemalige und Freunde,
bitte unterstützen Sie uns und stimmen für uns ab unter lustanzukunft.de. Der Abstimmungszeitraum endet am 14. August... und wir können das schaffen!
Geben Sie auch unserer Link weiter (per Instagram, Facebook, WhatsApp, ...)!
Wir danken allen, die schon Stimmern vergeben haben und freuen uns über weitere Unterstützung!
Wir brauchen Ihre Stimme!
„Lust an Zukunft!“ – ein Projekt des dm-Drogeriemarkts. Und wir sind dabei!
Die dm-Teams aus den 2.100 dm-Märkten haben für die diesjährige Initiative „Lust an Zukunft“ jeweils zwei lokale Wunschprojekte ausgewählt und unser Förderverein darf dabei sein.Drei Wochen lang präsentieren wir uns auf lustanzukunft.de mit unserem Vorhaben zur Schulhofgestaltung: Ideen und Wünsche der Schüler sollen innerhalb von Klassenprojekten umgesetzt werden, damit wir uns in unserem Ausweichobjekt in der Eiselstraße 44 auch ein wenig wohlfühlen können.
Die Abstimmung in Form der Vergabe von Herzen findet im Aktionszeitraum vom 25. Juli bis 14. August online unter lustanzukunft.de sowie im dm-Markt in der Zeulsdorfes Straße statt. Am Ende werden alle Stimmen, die für ein Projekt abgegeben wurden, zusammengezählt und dann wird es spannend: In jedem dm-Markt erhält das Projekt mit den meisten Stimmen jeweils eine Spendensumme in Höhe von 600 Euro und das zweitplatzierte 400 Euro.Liebe Eltern, liebe Schüler, Großeltern, Verwandte, Ehemalige und Freunde,
bitte unterstützen Sie uns und stimmen für uns ab unter lustanzukunft.de. Und sagen Sie es weiter (Link per Instagram, Facebook, WhatsApp, ...)!
Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützer!
PS: Sie können JEDEN TAG eine Stimme abgeben ;-)
Wir suchen AG-Leiter
Um unseren Schülern auch im kommenden Schuljahr wieder eine breite Palette an Arbeitsgemeinschaften anbieten zu können, suchen wir Personen, die einmal in der Woche mit einer kleinen Gruppe von Schülern im Nachmittagsbereich arbeiten möchten. Gern gehen wir auch Kooperationen mit Vereinen ein.
Für uns interessante Arbeitsbereiche sind:
- diverse Sportarten
- Schach
- Kochen
- Malerei/Schaupiel/Kunst
- Musik(Instrumente erlernen/Chor)
Für eigene Ideen sind wir natürlich offen. Je nach Qualifikationen und Materialbedarf kann ein entsprechendes Honorar ausgehandelt werden. Interessenten können sich ab dem 18.07.2024 telefonisch in der Schule melden. Ansprechpartner ist Frau Geßner.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
Die letzte Ausgabe der Schülerzeitung in diesem Schuljahr
Schülerehrung 2024 der Stadt Gera
Mit großem Stolz konnten wir auch in diesem Jahr wieder eine Absolventin unserer Schule zur Ehrung der besten Schulabsolventen der Stadt Gera entsenden.
Emily Jessica Scholz aus der Klasse 10a erreichte mit einem sehr guten Notendurchschnitt von 1,4 den besten Realschulabschluss ihres Jahrgangs an unserer Schule und wurde am gestrigen Nachmittag dafür im Rathaussaal der Stadt Gera geehrt.
Wir beglückwünschen Emily für ihre beachtliche Leistung und wünschen ihr für ihren Zukunftsweg von Herzen alles erdenklich Gute.
Unser Bewegungstag 2024
Raus aus der Schule, ab in die Natur – das könnte das Motto des gestrigen Tages an der "Vierten" gewesen sein.
Der nunmehr zur Tradition gewordene Bewegungstag bringt jedes Jahr kurz vor den Sommerferien die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen zusammen und sorgt mit Bewegungsspielen und Wettbewerben für jede Menge Spaß. Die Klassenstufen 5 bis 7 durchliefen dieses Jahr im nahegelegenen Stadtwald verschiedene Stationen, welche durch den Geraer Stadtsportbund tatkräftig unterstützt wurden.
Die Achtklässler waren hingegen im Hofwiesenpark aktiv. Ein Volleyballturnier als auch die Nutzung der Calisthenicsanlage standen auf dem Programm.
Parallel spielten 9 Teams aus allen Klassenstufen eine Mini-Fußball-EM. In spannenden Spielen setzte sich schließlich die Klasse 6a als Sieger durch und wurde zum gefeierten Champion des Turniers.Während der Veranstaltung sorgte die Klasse 9a für das leibliche Wohl der Sportlerinnen und Sportler. Unmengen selbstgemachter Wraps wurden für die hungrigen TeilnehmerInnen liebevoll belegt und gewickelt.
Zum krönenden Abschluss des Tages gab es eine KlassenlehrerInnen-Challenge, bei welcher die Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antraten. Für Viele war das der Höhepunkt des Tages. Mit Geschick, Wissen und jeder Menge Anfeuerungsrufen rangen die Pädagogen um den Sieg und sorgten für viel Spannung. Die Geschenkbeutel für alle Schüler waren nur noch der krönende Abschluss.Der Bewegungstag der „Vierten“ war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg und stärkte nicht nur den Zusammenhalt in den Klassen, sondern auch der Schulgemeinschaft.