Die harte und fordernde 10jährige Schulzeit wollte die Klasse 10a gebührend verabschieden und entschied sich folgerichtig für eine würdige Abschlussfahrt nach Hamburg. Die Vorfreude und Erwartungen waren auch in Anbetracht des "Kulturteils" sehr hoch. Die Deutsche Bahn wollte auch die an sie gerichteten Erwartungen erfüllen und somit ging es schon am Anreise-Montag mit 10min Verspätung am Geraer Hauptbahnhof los. Dies sorgte für einige Falten auf der Stirn von Fr.Sommer und Hrn.Kneisel, da nur 11min Umsteigezeit in Leipzig anberaumt waren. Durch eine flotte Fahrt konnte aber etwas Verspätung wettgemacht werden, der Anschluss-ICE in die Hansestadt wurde geschafft. Nach Ankunft wurden erstmal die Zimmer im Generator-Hostel am Hauptbahnhof bezogen und natürlich auch noch einmal die Belehrungen für großstädtisches Verhalten im Rahmen der Klassenfahrt durchgeführt. So konnte schon einmal ein wenig Freizeit in der nahegelegenen Einkaufsstraße genutzt werden, bevor ein Abendessen im Hostel anstand. Der nächste Tag startete mit einem geführten Stadtrundgang durch die Innenstadt, um einen kleinen Einblick in Stadthistorie und aktuelles Geschehen zu erhalten. Die folgende Hafenrundfahrt ließ uns unter anderem auf die 2 weltgrößten Containerschiffe schauen, auch der launige Kapitän sorgte für lächelnde Gesichter. Das Highlight folgte am Abend mit dem Besuch des Musicals "König der Löwen", alle waren begeistert und auch der nächtliche Blick auf die Lichter der Hansestadt war sehenswert. Am nächsten Tag gingen wir auf "Tauchstation" im U-Boot-Museum mit unserem Führer Ekki, der uns das sowjetische U-Boot mit Wortwitz und Sachverstand erklärte und durch die engen Gänge lotste. Ein wenig Schaudern war dann im Hamburg Dungeon angesagt, wo die gruseligen Kapitel der Hamburger Stadtgeschichte durch Schauspieler nachgestellt wurden, einige ließen sich danach auch im Miniatur-Wunderland nebenan von den liebevoll und aufwendig gestalteten Eisenbahnwelten verzaubern. Am Abend folgte das nächste Highlight mit der Führung durch St.Pauli über die Reeperbahn und diverse berühmte Seitenstraßen, an diesem kühlen Abend hielt sich aber der dortige Betrieb in Grenzen, dennoch wurden von Schülerseite doch einiges zum dortigen Geschehen nachgefragt...(: Keiner "versackte" aber dort, gemeinsam ging es ins Hostel zurück. Der letzte Tag begann mit einem Besuch im Panoptikum, dem ältesten familiären Wachsfigurenkabinett, wo diverse Prominente teilweise komplett lebensecht aus Wachs geformt wurden. Das nachmittägliche Bowlingturnier war von viel Spaß und einem hochklassigen Zweikampf um den Sieg geprägt, der erst im letzen Wurf von Jason knapp vor Leroy entschieden wurde, Platz 3 belegte mit hervorragender Leistung Fr.Sommer! Alle hatten danach richtig Hunger auf Burger, die wir dann im stylischen Peter Pane serviert bekamen-ein würdiger Abschluss!Am Abreisetag sorgte dann Jason nochmal unfreiwillig für Aufregung und Blutfluss, dennoch fuhren wir diesmal pünktlich mit dem Zug los, um kurz vor Berlin durch Spaziergänger auf den Gleisen über eine halbe Stunde ausgebremst zu werden. Die DB-Schaffner erlaubten dann aber in Leipzig den Umstieg auf die RB, so dass wir dennoch pünktlich in der Otto-Dix-Stadt ankamen und auf eine wirklich tolle Woche zurückschauen können. Ein Lob an die Disziplin der 10a!
S. Kneisel